De:Hardware logger: Unterschied zwischen den Versionen
Krille (Diskussion | Beiträge) (→Geräteliste) |
Markus (Diskussion | Beiträge) (→Geräteliste) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Geräteliste == | == Geräteliste == | ||
− | Mit diesen Geräten kann man direkt Wassertiefen logen: | + | Mit diesen Geräten von Raymarine, Lowrance, Garmin, Hummingbird, B&G und Simrad kann man direkt Wassertiefen logen: |
+ | |||
+ | Bitte melde weitere Geräte. Tests und Tips sind immer willkommen :-) | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
| Raymarine || Plotter (MFD) || C-wide <br>E-wide <br>C/E classic || || || SD || FSH || wenn Echolot an Plotter angeschlossen | | Raymarine || Plotter (MFD) || C-wide <br>E-wide <br>C/E classic || || || SD || FSH || wenn Echolot an Plotter angeschlossen | ||
|- | |- | ||
− | | Raymarine || Plotter (MFD) || [[De:Raymarine-ace|new a-series <br>new c-series <br>new e-series]] || {{ok}} || || microSD || FSH/GPX || wenn Echolot an Plotter angeschlossen | + | | Raymarine || Plotter (MFD) || [[De:Raymarine-ace|new a-series <br>new c-series <br>new e-series]] || {{ok}} || || microSD || FSH/GPX || wenn Echolot an Plotter angeschlossen |
|- | |- | ||
| Raymarine || Plotter || [[De:Raymarine-ace|c127]] || {{ok}} || {{ok}} || MicroSD || FSH || | | Raymarine || Plotter || [[De:Raymarine-ace|c127]] || {{ok}} || {{ok}} || MicroSD || FSH || | ||
+ | |- | ||
+ | | Raymarine || Plotter || div. || {{ok}} || || MicroSD || SDF || Lighthouse II, R10 oder neuer erforderlich | ||
|- | |- | ||
| Raymarine || Display || ST70 Multidisplay || {{ok}} || || MicroSD || NMEA-0183 || HW- oder SW-Logger erforderlich | | Raymarine || Display || ST70 Multidisplay || {{ok}} || || MicroSD || NMEA-0183 || HW- oder SW-Logger erforderlich | ||
Zeile 54: | Zeile 58: | ||
|- | |- | ||
| Garmin || Plotter || GPDMAP 528s || {{ok}} || || SD || ADM || wenn GPS angeschlossen | | Garmin || Plotter || GPDMAP 528s || {{ok}} || || SD || ADM || wenn GPS angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | Garmin || Plotter || GPDMAP Touch || {{ok}} || || SD || ADM || wenn GPS angeschlossen | ||
|- | |- | ||
| Humminbird || Plotter || alle mit "Precision GPS" || {{ok}} || || SD || SON || | | Humminbird || Plotter || alle mit "Precision GPS" || {{ok}} || || SD || SON || | ||
+ | |- | ||
+ | | B&G || Plotter || Zeus || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | B&G || Plotter || Zeus2 || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | B&G || Plotter || Zeus Touch || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | Simrad || Plotter || NSS || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | Simrad || Plotter || NSO || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | Simrad || Plotter || NSO evo2 || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | Simrad || Plotter || NSE 8 || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | Simrad || Plotter || NSE 12 || {{ok}} || || || || wenn GPS und Echolot angeschlossen | ||
+ | |- | ||
+ | | ... || || || || || || || | ||
|- | |- | ||
| ... || || || || || || || | | ... || || || || || || || |
Version vom 16. Juli 2014, 08:40 Uhr
Deutsch | English |
---|
Water depth |
---|
Depth-Website |
Das Projekt |
Mess-Strategie |
NMEA-Daten hochladen |
Metadaten Hilfe |
NMEA-Logger anschliessen |
Hardware Logger |
Software-Logger |
Mobiler Datenlogger |
Bordnetz |
Daten-Formate |
Einige Schiffsplotter und andere Navigationsgeräte können direkt Wassertiefen loggen.
Einige Geräte haben dazu einen SD-Karten-Slot und schreiben direkt auf die SD-Karte,
andere haben eine USB-, LAN- oder WLAN-Schnittstelle und können direkt an den Laptop angeschlossen werden.
Entscheidend ist, dass die ausgegebenen Daten mindestens die GPS-Position, die GPS-Zeit und -Datum, und die Wassertiefe enthalten.
Viele Plotter haben einen NMEA-0183-Ausgang.
Daran kann der OpenSeaMap-2-Kanal-Logger direkt angeschlossen werden.
Alternativ kann er auch direkt an Echolot und GPS angeschlossen werden.
Der OpenSeaMap-Hardware-Logger ist ab sofort lieferbar.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geräteliste
Mit diesen Geräten von Raymarine, Lowrance, Garmin, Hummingbird, B&G und Simrad kann man direkt Wassertiefen logen:
Bitte melde weitere Geräte. Tests und Tips sind immer willkommen :-)
Hersteller | Typ | Modell | ok | tested | Ausgang | Format | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Weatherdock | AIS | easyTRX-2 A034 | ![]() |
SD | NMEA-0183 | wenn Echolot und GPS an NMEA-Bus angeschlossen | |
Weatherdock | AIS | easyTRX-2 IS A050 | ![]() |
SD | NMEA-0183 | wenn Echolot und GPS an NMEA-Bus angeschlossen | |
Lowrance | Plotter | HDS7-Gen2 | ![]() |
? | NMEA-0183 | mit eingebautem GPS und Echolot | |
Raymarine | AIS | AIS 650 | ![]() |
SD | wenn Echolot und GPS an NMEA-Bus angeschlossen | ||
Raymarine | Plotter (MFD) | C-wide E-wide C/E classic |
SD | FSH | wenn Echolot an Plotter angeschlossen | ||
Raymarine | Plotter (MFD) | new a-series new c-series new e-series |
![]() |
microSD | FSH/GPX | wenn Echolot an Plotter angeschlossen | |
Raymarine | Plotter | c127 | ![]() |
![]() |
MicroSD | FSH | |
Raymarine | Plotter | div. | ![]() |
MicroSD | SDF | Lighthouse II, R10 oder neuer erforderlich | |
Raymarine | Display | ST70 Multidisplay | ![]() |
MicroSD | NMEA-0183 | HW- oder SW-Logger erforderlich | |
Garmin | Plotter | GPDMAP 420 | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS und Echolot angeschlossen | |
Garmin | Plotter | GPDMAP 420s | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS angeschlossen | |
Garmin | Plotter | GPDMAP 520 | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS und Echolot angeschlossen | |
Garmin | Plotter | GPDMAP 520s | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS angeschlossen | |
Garmin | Plotter | GPDMAP 528 | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS und Echolot angeschlossen | |
Garmin | Plotter | GPDMAP 528s | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS angeschlossen | |
Garmin | Plotter | GPDMAP Touch | ![]() |
SD | ADM | wenn GPS angeschlossen | |
Humminbird | Plotter | alle mit "Precision GPS" | ![]() |
SD | SON | ||
B&G | Plotter | Zeus | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
B&G | Plotter | Zeus2 | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
B&G | Plotter | Zeus Touch | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
Simrad | Plotter | NSS | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
Simrad | Plotter | NSO | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
Simrad | Plotter | NSO evo2 | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
Simrad | Plotter | NSE 8 | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
Simrad | Plotter | NSE 12 | ![]() |
wenn GPS und Echolot angeschlossen | |||
... | |||||||
... |
OpenSeaMap-Hardware-Logger
Unser Hardware-Logger ist ab sofort für 35 € (Selbstkostenpreis) lieferbar.
Bestelladresse: depth.openseamap.org/logger-bestellen
Er hat 2 Eingangskanäle:
- Kanal A: NMEA-0183 oder Seatalk-1
- Kanal B: NMEA-0183
Die Daten werden auf eine SD-Karte geschrieben.
Stromversorgung 12 V über Bordbatterie. Maximale Stromaufnahme etwa 150 mA.
Zusätzlich enthält das Gerät einen Lage- und Beschleunigungssensor.
Mit dessen Daten kann auf Wellen und Schiffsbewegungen geschlossen werden.
Mit einem internen Taktgeber können GPS- und Echolot-Daten einander zeitlich genau zugeordnet werden.
Manual
Kurzanleitung, mit Einbauanleitung
Nur mit Multiplexer geeignete Geräte
Folgende Geräte sind nur mit Multiplexer zum direkten Loggen von Wassertiefen geeignet:
Hersteller | Typ | Bemerkung |
---|---|---|
Weatherdock | alle WLAN-AIS-Geräte | externer Multiplexer erforderlich |
Selbstbau-Lösungen
- WLAN-NMEA-0183 mit TP-Link (Victor)
- NMEA-0183-HW-Logger mit Arduino (Matthias Busse)
- WLAN-NMEA-2000-HW-Logger mit Raspberry Pi (Victor)
- ...