OpenSeaMap-dev:HW-logger/raspberry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OpenSeaMap-dev
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
__TOC__
 
__TOC__
  
== NMEA-2000 Logger auf Rapberry pi mit canboat Software ==
+
== NMEA-2000 Logger auf Raspberry pi mit canboat Software ==
  
 
Vorteile:
 
Vorteile:
 
: + nur Standardhardware verwendet
 
: + nur Standardhardware verwendet
 +
: + arbeitet mit jedem Wifi-Router zusammen
 
: + Raspberry pi ( 40 €)
 
: + Raspberry pi ( 40 €)
 
: + die Software liegt fertig konfiguriert zum Schreiben auf eine SD-Karte vor
 
: + die Software liegt fertig konfiguriert zum Schreiben auf eine SD-Karte vor
: + kann zusätzlich alle Daten über WiFi an ein Android Tablet weitergeben
+
: + gibt alle NMEA-Daten über WiFi in NMEA2000 oder NMEA0183 an ein Android Tablet oder einen PC weiter
 
: + keine eigene Produktion, keine Mindestmengen erforderlich
 
: + keine eigene Produktion, keine Mindestmengen erforderlich
  
Zeile 26: Zeile 27:
 
| 40 € || [[#Konfiguration der Hardware|Ein vorkonfiguriertes Image des Betriebssystems muss auf eine SD-Karte geschrieben werden]].
 
| 40 € || [[#Konfiguration der Hardware|Ein vorkonfiguriertes Image des Betriebssystems muss auf eine SD-Karte geschrieben werden]].
 
|-
 
|-
| 1 || 4-8GB SD-Karte mind Class 10
+
| 1 || Anschlußkabel für Raspberry
| 15 € || Image des Betriebssystems http://osm.franken.de/offline-maps/nmea_server/rasp2014_01.zip  
+
| 3 € || Stromversorgung für Raspberry USB auf Micro-USB
 +
|-
 +
| 1 || [http://www.amazon.de/TP-LINK-TL-MR3020-Wireless-LAN-frustfreie-Verpackung/dp/B00634PLTW TP-LINK MR3020]
 +
| 30-35 € || Das Gerät ist der Wifi-Router. Es stellt die Verbindung zwischen dem Raspberry und dem Tablet her.<br>
 +
Es kann jeder andere Wifi_Router verwendet werden. <br> Das Gerät wird mit der Original-Software verwendet <br>[[#Konfiguration der Hardware|Es kann auch einem neuen Betriebssystem auf Basis von OpenWrt geflashed und konfiguriert werden]].
 +
|-
 +
| 1 || 4-16 GB SD-Karte  
 +
| 15 € || Bewährt haben sich Karten mit mindestens Class 10. <br> Image des Betriebssystems http://osm.franken.de/offline-maps/nmea_server/rasp2014_01.zip  
 
|-
 
|-
 
| 1 || Wifi-Dongle  
 
| 1 || Wifi-Dongle  
Zeile 33: Zeile 41:
 
|-
 
|-
 
| 1 || [http://http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc.php?sid=914136ab91a4&tpl=produktdetail.html&pid=9362&recno=2 Actisense NGT 1 Seriell]
 
| 1 || [http://http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc.php?sid=914136ab91a4&tpl=produktdetail.html&pid=9362&recno=2 Actisense NGT 1 Seriell]
| 149 € || es kann auch das NTG-1 mit USB ( 179 €) verwendet werden, dann entfällt der USB-Seriell-Wandler
+
| 149 € || bei der Bestellung muss der Stecker auf der NMEA2000-Seite angegeben werden. <br> Für Raymarine und Simrad sind Adapterkabel notwendig <br>Es kann auch das NTG-1 mit USB ( 179 €) verwendet werden, dann entfällt der USB-Seriell-Konverter
 
|
 
|
 
|-
 
|-
Zeile 42: Zeile 50:
 
| 1 || [http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dcomputers&field-keywords=usb+12v+adapter&sprefix=usb+12v%2Ccomputers%2C281&rh=n%3A340843031%2Ck%3Ausb+12v+adapter 12V-USB-Adapter]
 
| 1 || [http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dcomputers&field-keywords=usb+12v+adapter&sprefix=usb+12v%2Ccomputers%2C281&rh=n%3A340843031%2Ck%3Ausb+12v+adapter 12V-USB-Adapter]
 
| 3 € || falls an Bord keine 5V-Spannungsquelle vorhanden
 
| 3 € || falls an Bord keine 5V-Spannungsquelle vorhanden
 +
|-
 +
| 1 || 12 V Steckdose 
 +
| 10 € || für den 12V USB-Wandler
 
|}
 
|}
 +
 +
Auf dem Bild des Koffers befindet sich zusätzlich noch ein Seatalk-NG-Hub von Raymarine, der stellt auf der Box den NMEA2000-Bus dar .<br>
 +
Der Actisense NTG-1 wird an den bestehenden NMEA2000-Bus angeschlossen. <br>
 +
Der Stecker auf der NMEA2000 Seite ist üblicherweise ein Micronet-Stecker, für RaymarineNG oder Simrad gibt es Adapterkabel z.B bei Busse-Yachtshop.
 +
 +
 +
== Konfiguration der Hardware ==
 +
 +
Benötigt wird ein Rechner zum Schreiben des Betriebssystems auf die SD-Karte.
 +
 +
Das vorkonfigurierte Betriebssystem für den Raspberry pi wird in den Raspberry eingesteckt.<br>
 +
Das vorkonfigurierte BS verwendet eine angepasste Version der Software canboat https://github.com/canboat von (C) 2009-2014, Kees Verruijt, Harlingen, The Netherlands.<br>
 +
Das WLan auf dem Raspberry konfiguriert man am Besten mit angeschlossener Tastaur, Maus und Monitor.<br>
 +
Der Raspberry holt sich vom WLan-Router seine IP-Adresse.<br>
 +
Später im Betrieb wird der Raspberry über das WLan administriert.<br>
 +
 +
=== Windows ===
 +
Das Verfahren zum Erstellen des Betriebssystems ist das Gleiche wie bei einer normalen Raspberry Installation.<br>
 +
Dazu existieren verschiedene Anleitung im Internet. Verwendet wird dazu das Programm  Win32DiskImager.
 +
 +
: 1. Lade das Image von http://osm.franken.de/offline-maps/nmea_server/rasp2014_01.zip (604 MB) auf den Rechner
 +
: 2. Das rasp2014_01.zip muss ausgepackt werden, das Ergebnis ist eine 2,7 GB grosse Datei rasp_boot2014_02
 +
: 3. Diese Datei wird mit dem Win32DiskImager auf die SD-Karte geschrieben
 +
: 4. Die beschriebene SD-Karte in den raspberry einstecken, WLan-Dongle , Tastatur und Maus über eine USB-Hub und den Monitor anschliessen.
 +
: 5. Nach dem Start die übliche Einrichtung des Raspberry vornehmen. Das eingestellte Passwort ist "openseamap"
 +
: 6. Den WLan-Router starten und konfigurieren
 +
: 7. Das Wifi z.B. über die graphische Oberfläche konfigurieren.(startx auf der Konsole) 
 +
: 8. Über den Router die IP-Adresse des Raspberry feststellen, z.B über einen angeschlossenen PC oder ein Tablet
 +
: 9. Mit einem Browser sich mit dem Rasperry über die festgestellte IP-Adresse verbinden.
 +
: 10. auf der angezeigten Webseite den Link zu actisense-start-stop anklicken
 +
 +
Der

Version vom 28. Januar 2014, 13:08 Uhr

NMEA2000 Logger mit raspberry pi
dev: Water depth
depth-Website
Crowd Sourced Depth Data
Depth raw data
Depth meta data
Depth data processing
User login
Bordnetz
NMEA-Logger anschliessen
Hardware loggers
- Specifications
- NMEA-0183-2-Kanal-Logger
- NMEA-2000-Logger
- WLAN-NMEA-0183 mit TP-Link
- NMEA-0183-Logger mit Arduino
- WLAN-NMEA-2000-Logger mit Raspberry Pi
NMEA-0183-SW-Logger Jens
proprietäre Formate
Bus
Mess-Strategie
Mobiler Tiefenmesser
NMEA

NMEA-2000 Logger auf Raspberry pi mit canboat Software

Vorteile:

+ nur Standardhardware verwendet
+ arbeitet mit jedem Wifi-Router zusammen
+ Raspberry pi ( 40 €)
+ die Software liegt fertig konfiguriert zum Schreiben auf eine SD-Karte vor
+ gibt alle NMEA-Daten über WiFi in NMEA2000 oder NMEA0183 an ein Android Tablet oder einen PC weiter
+ keine eigene Produktion, keine Mindestmengen erforderlich

Nachteile:

- Actisense NTG-1 erforderlich ( 150 € ), damit aber galvanische Trennung und professionelle Schnittstelle zum NMEA2000 Bus


Benötigte Hardware

Nr Gerät Preise Bemerkung
1 Raspberry pi 40 € Ein vorkonfiguriertes Image des Betriebssystems muss auf eine SD-Karte geschrieben werden.
1 Anschlußkabel für Raspberry 3 € Stromversorgung für Raspberry USB auf Micro-USB
1 TP-LINK MR3020 30-35 € Das Gerät ist der Wifi-Router. Es stellt die Verbindung zwischen dem Raspberry und dem Tablet her.

Es kann jeder andere Wifi_Router verwendet werden.
Das Gerät wird mit der Original-Software verwendet
Es kann auch einem neuen Betriebssystem auf Basis von OpenWrt geflashed und konfiguriert werden.

1 4-16 GB SD-Karte 15 € Bewährt haben sich Karten mit mindestens Class 10.
Image des Betriebssystems http://osm.franken.de/offline-maps/nmea_server/rasp2014_01.zip
1 Wifi-Dongle 10 € z.B. Edimax 802.11b/g/n nano USB-Adapter
1 Actisense NGT 1 Seriell 149 € bei der Bestellung muss der Stecker auf der NMEA2000-Seite angegeben werden.
Für Raymarine und Simrad sind Adapterkabel notwendig
Es kann auch das NTG-1 mit USB ( 179 €) verwendet werden, dann entfällt der USB-Seriell-Konverter
1 Seriell-USB-Konverter 10 € unterstützt werden auf jeden Fall der FTDI oder PL2303 Chip Gibt es auch mit Kabel
1 12V-USB-Adapter 3 € falls an Bord keine 5V-Spannungsquelle vorhanden
1 12 V Steckdose 10 € für den 12V USB-Wandler

Auf dem Bild des Koffers befindet sich zusätzlich noch ein Seatalk-NG-Hub von Raymarine, der stellt auf der Box den NMEA2000-Bus dar .
Der Actisense NTG-1 wird an den bestehenden NMEA2000-Bus angeschlossen.
Der Stecker auf der NMEA2000 Seite ist üblicherweise ein Micronet-Stecker, für RaymarineNG oder Simrad gibt es Adapterkabel z.B bei Busse-Yachtshop.


Konfiguration der Hardware

Benötigt wird ein Rechner zum Schreiben des Betriebssystems auf die SD-Karte.

Das vorkonfigurierte Betriebssystem für den Raspberry pi wird in den Raspberry eingesteckt.
Das vorkonfigurierte BS verwendet eine angepasste Version der Software canboat https://github.com/canboat von (C) 2009-2014, Kees Verruijt, Harlingen, The Netherlands.
Das WLan auf dem Raspberry konfiguriert man am Besten mit angeschlossener Tastaur, Maus und Monitor.
Der Raspberry holt sich vom WLan-Router seine IP-Adresse.
Später im Betrieb wird der Raspberry über das WLan administriert.

Windows

Das Verfahren zum Erstellen des Betriebssystems ist das Gleiche wie bei einer normalen Raspberry Installation.
Dazu existieren verschiedene Anleitung im Internet. Verwendet wird dazu das Programm Win32DiskImager.

1. Lade das Image von http://osm.franken.de/offline-maps/nmea_server/rasp2014_01.zip (604 MB) auf den Rechner
2. Das rasp2014_01.zip muss ausgepackt werden, das Ergebnis ist eine 2,7 GB grosse Datei rasp_boot2014_02
3. Diese Datei wird mit dem Win32DiskImager auf die SD-Karte geschrieben
4. Die beschriebene SD-Karte in den raspberry einstecken, WLan-Dongle , Tastatur und Maus über eine USB-Hub und den Monitor anschliessen.
5. Nach dem Start die übliche Einrichtung des Raspberry vornehmen. Das eingestellte Passwort ist "openseamap"
6. Den WLan-Router starten und konfigurieren
7. Das Wifi z.B. über die graphische Oberfläche konfigurieren.(startx auf der Konsole)
8. Über den Router die IP-Adresse des Raspberry feststellen, z.B über einen angeschlossenen PC oder ein Tablet
9. Mit einem Browser sich mit dem Rasperry über die festgestellte IP-Adresse verbinden.
10. auf der angezeigten Webseite den Link zu actisense-start-stop anklicken

Der